Individuelle Bewegungs- und Schmerztherapie

Für aku­te und chro­ni­sche Schmer­zen kann es ver­schie­de­ne Ursa­chen geben. Schmerz gehört zum Schutz­sys­tem des Orga­nis­mus. Die Ursa­chen aus­fin­dig zu machen, ist oft ein lan­ger Weg. Durch ganz­heit­li­che Dia­gnos­tik kön­nen Ursa­chen auf­ge­deckt wer­den, an die man sonst bei Schmer­zen nicht denkt. Durch Regel­me­cha­nis­men ver­sucht der Kör­per, Hei­lungs­pro­zes­se in Gang zu set­zen. Die­se kön­nen durch die funk­tio­nel­le Medi­zin unter­stützt wer­den. Neben Ernäh­rungs- und Lebens­um­stel­lung, Darm­sa­nie­rung, Aus­lei­tung und Ent­gif­tung spielt die Zufuhr von Mikro­nähr­stof­fen, Ver­än­de­rung der Bewe­gungs­ge­wohn­hei­ten, Ver­bes­se­rung der Beweg­lich­keit und der Aus­gleich von Ungleich­ge­wich­ten in der Mus­ku­la­tur eine gro­ße Rol­le. Außer­dem ist aus der Quan­ten­phy­sik bekannt, dass die Regu­la­ti­on durch Licht­im­pul­se und Elek­tro­the­ra­pie unter­stützt wer­den können.

Des­halb wird bei jedem Pati­en­ten ein indi­vi­du­el­les Behand­lungs­pro­gramm zusam­men­ge­stellt, Bewe­gungs­übun­gen und Tech­ni­ken zur Locke­rung von Ver­span­nun­gen gezeigt und ver­schie­de­ne Tech­ni­ken kom­bi­niert und angewendet.